
Texel | Wandern, Radfahren und Strandspaziergänge auf der Insel
Inhalt
Bei meiner Reise nach Texel – März/April 2019 – erlebte ich zwei Premieren: Zuallererst einmal war es mein erster Urlaub auf Texel und gleichzeitig der erste Urlaub mit der ganzen Familie meines Mannes. Aber ich kann so viel verraten: Ich bin mit beiden Premieren sehr zufrieden 🙂
Und natürlich habe ich nicht nur im Garten unseres Ferienhauses rumgesessen, was bei dem wunderbaren Sonnenschein auch eine gute Möglichkeit gewesen wäre, sondern habe fast die ganze Insel erkundet. Sehr zum Leidwesen meines Mannes, der es gerne ein klitzekleines bisschen entspannter angegangen wäre.
Dafür kann ich dir hier jetzt meine Highlights auf Texel vorstellen.

Anreise nach Texel
Das Wichtigste für die Anreise nach Texel ist die Tatsache, dass die Insel nur mit der Fähre erreichbar ist. Wenn du also mit dem Auto anreist, musst du meist ein wenig Wartezeit an der Fähre mit einplanen. Die Fähre fährt in der Zeit von 06:30 Uhr bis 21:30 Uhr (sonntags erst eine Stunde später) und die Überfahrt nach Texel dauert ca. 20 Minuten.
Kosten für die Fähre:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 25 €
alle anderen Tage: 37 €
→ Das Ticket gilt immer für eine Hin- und Rückfahrt und für den Preis ist der Tag der Hinfahrt entscheidend.
Falls du ein Privatflugzeug besitzt, kannst du übrigens auch damit nach Texel anreisen – einen kleinen Flugplatz gibt es auf der Insel nämlich auch 😉

Wandern im De Slufter
Dass Texel mehr zu bieten hat als nur Schafe und flaches Land wird schon bei einem kurzen Ausflug in das Naturreservat De Slufter klar. Das Naturreservat liegt im Nordwesten der Insel grob zwischen De Koog und De Cocksdorp. Das Besondere am De Slufter ist, dass das Meer in dieses Gebiet ungehindert einfließen kann. Dadurch ist hier eine einzigartige Landschaft mit verschiedensten Pflanzen entstanden. Und auch für Vögel ist das Naturreservat ein Paradies, daher sind während der Brutzeit auch einige Wanderwege gesperrt. Das hat uns auf einer unserer Wanderungen auch einen schönen Umweg beschert 😉


Wir waren mit dem Rad unterwegs, als wir an der Treppe ankamen, die über den Deich zum De Slufter führt. Oben angekommen konnten wir schon das ganze Gebiet überblicken und bis zum Meer sehen. Ich kam auf die Idee „mal eben“ bis zum Meer zu laufen. Aus dem „mal eben“ wurde dann ein gut zweistündiger Spaziergang 😉 Die Entfernungen kann man hier schon mal unterschätzen, denn das Meer ist noch weiter weg als gedacht.
Aber das war gar nicht schlimm, denn über den Wanderweg gelangten wir bis zu den Dünen, an denen es an einer Stelle auch erlaubt ist, hochzulaufen. Oben in den Dünen waren wir ganz alleine und genossen die Aussicht auf den dahinter liegenden Strand sowie die einzigartige Landschaft.


Strandspaziergänge und Wanderungen ab De Koog
Der Strand des De Slufter kann auch auf anderen Wegen erreicht werden. So kannst du beispielsweise einen schön langen Strandspaziergang ab De Koog machen und irgendwann landest du auch hier im De Slufter. Wir sind ab Paal 21 in nördliche Richtung gestartet und den Strand entlang gelaufen. Nach gut 4 bis 5 km erreichten wir die Ausläufer des De Slufter. Allerdings wollten wir hier gar nicht hin, sondern einen Weg quer durch die Dünen nehmen um dort zurück zum Paal zu laufen. Aufgrund der oben schon einmal erwähnten Schutzzeiten für Vögel war dieser eine Weg aber im April gesperrt.
Glücklicherweise gibt es mehrere Wege, die durch die Dünen zu den anderen Wanderwegen auf der Landseite führen. Die Wege sind alle vom Strand aus klar zu erkennen und du kannst eigentlich nichts falsch machen.


Paal 20
Am Paal 20 in De Koog gibt es eine schöne Promenade, die in südliche Richtung am Strand entlang verläuft. Hier machten wir trotz des stürmischen Wetters ebenfalls einen wunderbaren Spaziergang mit super Blick auf den Strand und das Meer.

Leuchtturm in De Cocksdorp
Ganz im Norden von Texel findest du den 45 m hohen Leuchtturm Eierland, der auch als Wahrzeichen Texels gilt. Durch seine leuchtend rote Farbe ist der Leuchtturm weithin sichtbar, auch schon bei der Anfahrt dorthin. Wir sind mit Fahrrädern durch die Dünen gefahren und konnten den Turm schon echt früh zwischen den Dünen erkennen.


Weil es mein erster Besuch auf Texel war, wollte ich natürlich auch oben auf den Leuchtturm und die Aussichtsplattform besuchen. Das Wetter spielte mit und es war ziemlich klares Wetter. Nachdem wir den Eintritt (4,50 € / Person) bezahlt hatten, konnten wir die 118 Stufen bis nach oben erklimmen. Die Wendeltreppen sind schön eng, aber es gibt Zwischenetagen mit Informationstafeln und ersten Ausblicken.
Oben angekommen war es ganz schön windig und ich war ehrlich gesagt von der Aussicht ein wenig enttäuscht. Trotz des vermeintlich klaren Wetters konnten wir nicht so weit schauen wie erwartet, denn über der ganzen Insel lag ein leichter Dunst.


Mein Fazit: Der Leuchtturm fällt für mich in die Kategorie „kann man machen, muss man aber nicht“. Ein Besuch lohnt sich wenn überhaupt bei super gutem Wetter, dann kann man wohl auch bis nach Vlieland schauen. Den Eintritt fand ich für diese Aussicht dann auch ein bisschen überzogen.
Leuchtturm Texel – De Cocksdorp:
Vuurtorenweg 184
De Cocksdorp
Texel
Strand in De Cocksdorp
Egal, ob du die Aussichtsplattform auf dem Leuchtturm besuchst oder nicht, ist der Strand hier in De Cocksdorp wunderschön. Der Leuchtturm steht am Ende der Insel, aber der Strand führt komplett drumherum. Der ganze Strand ist hier, wie überall auf Texel ordentlich breit und du kannst auch deinen Hund mitnehmen. Ein Spaziergang komplett um den Leuchtturm herum bis zum Paal 33 ist eine schöne Sache. Das Restaurant an diesem Paal war übrigens eines meiner liebsten – die Einrichtung ist gemütlich und etwas moderner und das Essen ist hier auch echt gut 😉

(Geheim-)Tipp: Eisliebhaber müssen jetzt gut aufpassen 🙂
Denn in De Cocksdorp gibt es auch eine Eisdiele mit super leckerem, hausgemachtem Bauernhof-Eis. In der Ijsboerderij Labora wird das Eis aus der Milch der eigenen Kühe immer frisch hergestellt. Und richtig kreative Sorten und eine gute Auswahl gibt es auch noch 🙂
Ijsboerderij Labora: Hollandseweg 2, 1795 LE De Cocksdorp
Marktbesuch in Den Burg
Immer montags ist von 08:00 bis 13:30 Uhr Wochenmarkt in Den Burg. Im Hauptort der Insel gibt es dann ganz frische Lebensmittel direkt auf dem Markt zu kaufen. Wir haben uns beispielsweise an einem Käsestand erst einmal mit leckerem Käse für den ganzen restlichen Urlaub eingedeckt, aber es gibt auch viele andere Lebensmittel oder Blumen zu kaufen.
Den Marktbesuch kannst du super mit einem Stadtbummel durch das hübsche Städtchen verbinden. Es gibt viele kleine Geschäfte mit Deko-Sachen (das lässt Frauenherzen höher schlagen 🙂 ) und aus Texel-Wolle hergestellte Bekleidung. Und wenn du dich von den Anstrengungen des Stadtbummels erholen musst, kannst du in einem der vielen Cafés und Restaurants eine Pause einlegen.

Ein Besuch im Ecomare
Was ist das Ecomare? Das lässt sich nicht ganz in einem Satz erklären. Es ist zum Einen eine Seehund-Aufzuchtstation, aber gleichzeitig auch ein Museum. Im Ecomare gibt es aber nicht nur Seehunde, sondern auch einige gerettete Schweinswale, die in der freien Natur nicht mehr leben könnten sowie ein Aquarium mit vielen Fischen der Nordsee.

Im Inneren kannst du dir die Ausstellungen zu den Vögeln und Tieren des Wattenmeeres ansehen oder den Walsaal anschauen, in dem es Infos zu Walen allgemein, aber auch gestrandeten Walen an der Nordsee gibt. Hier ist unter anderem ein riesiges Skelett von einem Wal, der auf Texel gestrandet ist, ausgestellt. Ebenfalls drinnen ist das große Aquarium mit vielen Fischen.
Draußen leben die Seehunde und kleine Heuler werden hier groß gezogen. Die ausgewachsenen Seehunde, die hier leben, wären in freier Wildbahn nicht mehr lebensfähig, da es sich um alte oder blinde Tiere handelt. Wenn die Heuler aufgepäppelt wurde, werden sie aber wieder ins Meer entlassen.

Zwei Mal täglich findet eine Seehund-Fütterung statt, bei der ein Mitarbeiter des Ecomare noch viele Infos zu den Tieren erzählt. Gut, dafür müsste man niederländisch sprechen, aber einiges davon haben wir dann aber doch verstanden 😉
Nachdem wir uns im Museum ein bisschen schlau gelesen hatten und auch eine Fütterung angeschaut hatten, machten wir noch einen Spaziergang durch die Dünen, die sich direkt hinter dem Ecomare anschließen. Hier gibt es einen kleinen Rundwanderweg (1,5 km), der auch mit einem Kinderwagen gut zu laufen ist.

Insgesamt kann ich einen Besuch im Ecomare nur empfehlen. Für mich war es sehr interessant zu sehen, wie hier mit den Tieren gearbeitet wird und welche Bedeutung diese Aufzuchtstation hat. Der Eintritt ist nicht ganz günstig, aber irgendwie ist es auch für einen guten Zweck. Für Erwachsene kostet es 13,50 €, für Kinder 9,50 €.
Ecomare, Zentrum für Wattenmeer und Nordsee
Ruijslaan 92
1796 AZ De Koog – Texel
Lämmer streicheln auf Texel
In der Schapenboerderij Texel findest du ein entspanntes Erlebnis für die ganze Familie. Auf diesem Bauernhof mit langer Tradition werden 25 verschiedene Arten Schafe gehalten, aber auch Hühner, Kühe, Ziegen und Schweine sind hier zu finden. Der Bauernhof ist eine Mischung aus traditionellem Bauernhof und einem kleinen Streichelzoo. So dürfen die Schafe gestreichelt werden, wenn diese das denn zulassen, aber es gibt auch viel Wissenswertes über die Schafzucht auf Texel zu erfahren.


Einmal täglich wird hier auf dem Hof außerdem gezeigt, wie die Schafe durch die speziell ausgebildeten Hunde gehütet werden. Das fand ich persönlich super spannend, denn man sieht ja nicht jeden Tag, wie die Schafe traditionell zusammengetrieben werden. Während dieser Vorstellung erklärte der Bauer noch Einiges zur Wollproduktion auf dem Hof und er zeigte uns verschiedene Wollsorten, die wir auch einmal fühlen durften.
Die Stunden auf dem Bauernhof habe ich als sehr schönes Erlebnis in Erinnerung behalten und fand es super entspannend, den Tieren zuzusehen und auch mal die weiche Wolle eines kleinen Lämmchens zu streicheln 🙂

Schapenboerderij Texel
Pontweg 77
1791 LA DEN BURG
Texel
Oudeschild
Das kleine Städtchen an der Ostseite der Insel möchte ich dir auch nicht vorenthalten. Lange haben wir uns hier zwar nicht aufgehalten, aber der Ort ist wirklich hübsch und im Sommer lädt der Hafenbereich sicherlich zum Verweilen ein. Beim eher kühlen Frühlingswetter war hier aber noch nicht viel los. Der Ort verfügt neben einer winzigen Innenstadt über einen Deich, der die Stadt vom Meer trennt und auf dem man gut spazieren gehen kann. Und es gibt einen kleinen Hafen, in dem sich ebenfalls verschiedene Geschäfte und Restaurants befinden.

Sonnenuntergang am Strand
Was wäre ein gute Urlaub ohne einen wunderschönen Sonnenuntergang? Gerade am Meer liebe ich Sonnenuntergänge und da lohnt sich ein Gang zum Strand gleich doppelt 🙂
Wir haben uns nach dem Abendessen also noch einmal auf den Weg gemacht und sind zum Paal 28 gefahren um hier den Sonnenuntergang am Strand anzuschauen. Schon bei unserem Eintreffen hatte der Himmel sich ein wenig verfärbt und nach einigen Minuten leuchtete der Himmel wunderbar orange und die Sonne ging über dem Meer unter 🙂
Da der Strand in fast allen Orten auf Texel an der Westseite liegt, kannst du so einen tollen Sonnenuntergang von nahezu jedem Ort aus am Strand erleben.


Genuss und Abenteuer auf Texel – Herz an Hirn
7 Tipps für die niederländische Nordseeinsel Texel – Lillies Diary


One Comment
Pingback: