Inhalt
Umgeben von einem unglaublichen Bergpanorama mit zahlreichen 3.000ern liegt die Region Serfaus – Fiss – Ladis im hinteren Tiroler Inntal auf einem Plateau – der „Sonnenterrasse“. Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis zählt zu den Top-Zielen für Wintersportler in den Bergen Tirols und ist noch dazu super familienfreundlich. Mit 214 Pistenkilometern jeden Schwierigkeitsgrades kommen hier alle Skifahrer und Snowboarder auf ihre Kosten. Das Gebiet liegt auf einer Höhe von 1.200 m bis 2.828 m und gilt damit als schneesicher bis ins Frühjahr hinein.
Insbesondere für Familien und gemischte Gruppen mit Skifahrern und Nicht-Skifahrern bietet sich ein Winterurlaub in Serfaus – Fiss – Ladis an. Viele Hütten am Berg sind sowohl per Gondel als auch über verschiedene Winterwanderwege leicht für alle erreichbar. Und das Kinderland in Serfaus und Fiss bietet perfekten Spiel- und Skispaß für alle Familien mit Kindern.
Aufgrund dieser Kriterien und vieler Empfehlungen aus unserem Freundeskreis sind wir in diesem Winter zum ersten Mal zum Skifahren nach Fiss gefahren. Für mich sind mit der Größe und der Höhenlage des Skigebietes alle wichtigen Kriterien für meinen Skispaß erfüllt worden und das große Kinderland mitsamt Spielplatz hat mich voll überzeugt, damit unser 3-jähriges „Reisefünkchen“ Skifahren lernen kann. Dazu später mehr.
In diesem Blogartikel erfährst du, warum Serfaus-Fiss-Ladis das perfekte Winterparadies für Familien ist und welche Highlights du auf keinen Fall verpassen solltest!
- Skigebiet mit 214 Pistenkilometern
- davon 47 Kilometer blau, 112 Kilometer rot, 27 Kilometer schwarz, 28 km Routen
- großes Kinderland in Serfaus & Fiss
- 30 Kilometer Loipen
- 8 km Rodelbahnen
- viele Winterwanderwege
Die Orte
Wie der Name des Skigebietes schon verrät, handelt es sich um einen Zusammenschluss der drei Ortschaften Serfaus, Fiss und Ladis, die allesamt auf dem Hochplateau gelegen sind. Alle Orte haben ihren eigenen Charme und bieten unterschiedliche Vorteile sowie zahlreiche Unterkünfte für den Urlaub.
Serfaus
Serfaus liegt auf einer Höhe von 1.427 m und hat ca. 1.100 Einwohner. Damit ist Serfaus der größte Ort auf der „Sonnenterrasse“ und hat gleichzeitig die meisten Gästebetten. Eine Besonderheit in Serfaus ist die U-Bahn, die vom Parkplatz am Ortsrand bis zur Talstation der Gondelbahnen führt und so für eine deutliche Verkehrsberuhigung in Serfaus führt.
Fiss
Der Ort Fiss liegt auf 1.436 m Höhe und ist mit ca. 1.000 Einwohnern der mittlere der drei Orte. Im historischen Ortskern sind noch einige alte Häuser, sowie eine hübsche Kirche gut erhalten. Ansonsten sind viele Häuser inzwischen modernisiert oder neu gebaut worden. Durch ein Nachtfahrverbot ist es im Ort am Abend schön ruhig.
Gewohnt haben wir in Fiss im Aparthotel am Johannesbrunnen, das ich nur empfehlen kann.
Ladis
Mit nur 500 Einwohnern ist der auf 1.192 m Höhe gelegene Ort Ladis der kleinste Ort am Hochplateau. Am Rande des Skigebietes gelegen fällt in Ladis direkt die Burg Laudeck ins Auge, die auf einem Felsen über der Stadt thront. Außerdem gibt es einige Schwefel- und Sauerquellen, deren Wasser besonders reich an Spurenelementen ist und als heilsam gilt.
Die schönsten Skipisten
Hier stelle ich dir die schönsten Skipisten & Abfahrten im Gebiet Serfaus – Fiss – Ladis vor. Diese Auflistung entspricht meiner rein subjektiven Erfahrungen und Erlebnisse im Skigebiet und eigentlich müssten hier fast alle Pisten aufgelistet sein, denn eine wirklich schlechte Abfahrt ist mir nicht begegnet. Eines haben alle Pisten im Skigebiet gemeinsam – sie sind alle sehr breit und lang. Eine Abfahrt, die man nur mal „so eben“ noch macht, gibt es nicht wirklich.
Als Neuling im Skigebiet fehlte mir an manchen Kreuzungspunkten der Pisten die Beschilderung, die dann meist wenige Meter zu spät folgte. Dadurch haben wir uns an ein paar Stellen schon „verfahren“, was bei den schönen Abfahrten aber kein Problem war. Nach wenigen Tagen klappte es definitiv besser mit der Orientierung und wir konnten uns sehr gut zurechtfinden.
Frommesabfahrt (Rote 7) – die längste Abfahrt im Skigebiet
Die längste Abfahrt im Skigebiet beginnt an der Bergstation der Schöngampbahn auf 2.500 m und endet an der Talstation der Sonnenbahn in Ladis. In dieser Variation ist die Frommesabfahrt gut 10 km lang und es geht 1.290 Höhenmeter bergab. Weitere denkbare Varianten sind die Abfahrt bis zur Mittelstation der Sonnenbahn in Fiss – auch dann ist die Abfahrt noch stolze 7 km lang.
Zu Beginn der Frommesabfahrt steht das Gipfelkreuz Schönjoch mitsamt Aussichtspunkt, danach geht es über die nicht allzu steile, rote Piste mit tollem Panorama weiter bergab. Unterwegs gibt es noch die Variation über die schwarze 9 (Frommes extrem). Auf halber Strecke besteht eine Einkehrmöglichkeit in der Frommes Alp.
Waldabfahrt Serfaus (Rote 92)
Start der Waldabfahrt ist bei der Bergstation der Alpkopfbahn bzw. 4-SB Alpkopf auf 2.023 m Höhe und sie endet nach 3 km direkt in Serfaus an den Talstationen der verschiedenen Gondelbahnen (Alpkopfbahn, Sunliner und Komperdellbahn) auf ca. 1.440 m Höhe. Vom Endpunkt aus gibt es dann wieder sehr viele Möglichkeiten, das Skigebiet weiter zu erkunden oder den Skitag in Serfaus zu beenden.
Die Waldabfahrt in Serfaus ist einer meiner Favoriten – diese Abfahrt war zumindest bei meinem Aufenthalt in Serfaus nie allzu voll und ließ sich super gut fahren. Noch dazu ist die Abfahrt sehr aussichtsreich mit tollem Blick auf den Ort Serfaus und unterwegs geht es vorbei an der Seealm Hög mit dem schönen Stausee.
Hexenseeabfahrt (Rote 158)
Im Gebiet rund um den Masnerkopf gibt es eigentlich nur schöne Abfahrten, aber die Hexenseeabfahrt hat mir besonders gut gefallen – auch wegen des Blicks auf den namensgebenden Stausee und die großartigen Aussichten während der Abfahrt.
Start der Abfahrt ist die Bergstation der Masnerkopfbahn auf einer Höhe von 2.820 m und die Hexenseeabfahrt endet an der Talstation Masnerkopfbahn auf einer Höhe von 2.372 m. Unterwegs geht es auf einer Strecke von ca. 4 km nach einem etwas steileren Einstieg in die Piste über einen lässigen Ziehweg an der Hexenseehütte vorbei bis es kurz vor Schluss noch einmal in eine steilere Passage übergeht. Die Hexenseeabfahrt ist also eine tolle Mischung von anspruchsvoller Abfahrt und einfachem Genießen der Ausblicke.
Aussichtspunkte im Skigebiet
Was wäre ein Urlaub in den Bergen ohne Aussichtspunkte? Natürlich gibt es im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis einige Aussichtspunkte, die entweder mit tollen Kunstobjekten oder einmaliger Architektur der Aussichtsplattform selbst punkten können. Einige der Punkte können im Winter nur auf Skiern erreicht werden, andere sind auch für Fußgänger zugänglich.
Masnerkopf – Der höchste Punkt
Auf einer Höhe von 2.828 m liegt die Aussichtsplattform am Masnerkopf – der höchste Punkt im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis. Im Winter ist die Plattform nur für Skifahrer zu erreichen, denn es gibt keine direkte Verbindung mit einer Gondelbahn hierher. Wer als Skifahrer hierher kommen möchte, muss mit der Masnerkopfbahn bis zum Gipfel fahren und von dort dann ein paar Meter zu Fuß zur Aussichtsplattform laufen. Vom Ausstieg an der Bergstation aus geht es einen kleinen Anstieg hoch zum Aussichtspunkt – der Weg ist im unteren Bereich mit einem Geländer versehen, danach nicht mehr. Oben am Aussichtspunkt gibt es zu zwei Seiten wieder eine Sicherung.
Oben an der Aussichtsplattform angekommen fällt der erste Blick auf eine große Skulptur eines Bartgeiers auf einem Felsen. Diese ist ein perfektes Fotomotiv und ist auch als Selfie-Spot konzipiert worden. Mit passendem Abstand zur Statue gibt es eine Halterung fürs Smartphone, sodass man sich auch als Gruppe super selbst mit der Skulptur im Hintergrund fotografieren kann.
Natürlich gibt es bei gutem Wetter von dort oben perfekte Aussichten auf zahlreiche 3.000er in Tirol und Italien. Zwei Infotafeln geben Aufschluss darüber, welche Berggipfel genau zu sehen sind.
P1 an der Pezidbahn
Direkt am Ausstieg der Pezidbahn auf 2.770 m Höhe gibt es zwei weitere Aussichtspunkte mit tollen Ausblicken auf die höchsten Gipfel Tirols, Italiens und der Schweiz. Zu beiden Seiten der Gondelbahn gibt es je einen kleinen Aussichtspunkt mit Infotafeln zu den umliegenden Berggipfeln.
Z1 am Zwölferkopf
An der Bergstation der Almbahn auf 2.600 m Höhe gibt es gleich mehrere Highlights zu entdecken. Die große Aussichtsplattform „Z1“ sticht linksseitig der Bergstation sofort ins Auge – über einige Stufen lässt sich die runde Plattform mit dem super Panoramablick erreichen. Zur rechten Seite der Gondel befindet sich ein riesiger Bilderrahmen als Fotospot – inkl. Selfie-Funktion. Und zwischen diesen beiden Punkten liegt der „Crystal-Cube“, in dessen verspiegelter Fassade sich die Berge spiegeln. Der Crystal-Cube kann als exklusives Restaurant oder aber auch als Hochzeitslocation gebucht werden.
Bergstation Schönjochbahn
Der Aussichtspunkt liegt in unmittelbarer Entfernung der Bergstation Schönjochbahn und ist somit sowohl zu Fuß als auch auf Skiern erreichbar. Beim Ausstieg der Gondelbahn geht es nur geradeaus bis zum Geländer des Aussichtspunktes. Von dort aus gibt es zusätzlich zum Bergpanorama einen super Blick auf die darunter liegenden Skipisten, Hütten und Lifte.
Gipfelkreuz Schönjoch
Das Gipfelkreuz Schönjoch befindet sich nahe der Bergstation Schöngampbahn und direkt an der Frommesabfahrt. Über einen kleinen Weg gelangt man zu Fuß zum Gipfelkreuz und der kleinen Aussichtsplattform mit tollen Ausblicken auf die höchsten Berge Deutschlands, Südtirols und Tirols – Zugspitze, Ortler und Wildspitze.
Bertas Kinderland
An der Mittelstation der Sonnenbahn zwischen Fiss und Ladis liegt das riesige Kinderland der Skischule Fiss-Ladis. Hier ist alles perfekt auf die Bedürfnisse der jüngsten Skifahrer ausgelegt; es gibt 11 Förderbänder, teilweise sogar überdacht, eine eigene Kindervilla für das Animationsprogramm der Skischul-Kinder, Spielplatz, Kids-Funpark, Rennstrecke und Einiges mehr.
Direkt an der Mittelstation der Sonnenbahn liegt die Sonnenburg – ein modernes Bergrestaurant, das auch ganz auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt ist. Es gibt viel Platz, spezielle Gerichte für Kinder und passende Portionsgrößen, einen großen Spieleraum im Obergeschoss und auch die Sanitäranlagen sind mit Kinder-WCs, kleinen Waschbecken und Wickeltisch ausgestattet. Perfekt also, um noch einige Zeit nach dem Essen hier zu verbringen.
Wir haben mit der Skischule Fiss-Ladis super gute Erfahrungen gemacht – alle Skilehrerinnen, mit denen wir zu tun hatten, waren top-motiviert und sind sehr liebevoll mit den Kindern umgegangen, auch wenn es mal ein Motivationstief bei den Kids gab. Und auch unserem 3-jährigen hat es in der Skischule gut gefallen und nach fünf Tagen konnte er schon eine super „Pizza“ fahren und hat mit viel Freude am Skirennen teilgenommen. Das Unterhaltungsprogramm mitsamt kleiner Stärkung war für ihn ebenfalls ein Highlight.