Erlebnistage in Willingen im Sauerland mit Kindern

Der Ort Willingen im Sauerland liegt im Rothaargebirge und ist ein Paradies für Familien, die Natur, Abenteuer und gemeinsame Erlebnisse lieben. Eingebettet zwischen sanften Bergen und grünen Wäldern bietet der beliebte Ferienort unzählige Möglichkeiten, um mit Kindern unvergessliche Tage zu verbringen. Ob beim Wandern auf familienfreundlichen Wegen, beim Staunen auf dem spektakulären Skywalk Willingen oder bei einer Fahrt auf der rasanten Sommerrodelbahn – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Und wer gerne den Überblick behält, findet tolle Aussichtspunkte mit traumhaften Panoramablicken über das Sauerland.

Wenn du jetzt aber noch skeptisch bist, weil du (so wie ich zuvor) Willingen eigentlich nur als Ziel für Kegeltouren und Junggesellenabschiede kennst, kannst du hier eine neue Perspektive kennenlernen. In der Woche und außerhalb der Saison geht es in Willingen nämlich sehr beschaulich und ruhig zu und ist perfekt für Familien geeignet.

Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks, so genannte Affiliate-Links. Diese sind mit dem Hinweis *Werbelink* gekennzeichnet. Wenn du ein Hotel über einen Affiliate-Link buchst oder ein Produkt kaufst, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei nichts am Preis.

Blick auf Willingen vom Skywalk

In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du mit deiner Familie erlebnisreiche Tage in Willingen verbringst – voller Natur, Spaß und unvergesslicher Momente.

Wir waren mit unseren beiden Jungs (2 und 4) für zwei Tage in Willingen und konnten viele schöne Unternehmungen machen. Ein absolutes Highlight war natürlich die Überquerung des 665 m langen Skywalk und die anschließende Tour auf den Ettelsberg.

So haben wir unsere Tage in Willingen aufgeteilt: Die Tour auf den Ettelsberg mit Skywalk Willingen und Abenteuerspielplatz hat etwa 6 Stunden gedauert – ist also ein sehr guter Tagesausflug. An der Sommerrodelbahn und der Kugelbahn waren wir nur rund 2 Stunden und haben dann im Anschluss noch die Glasmanufaktur besucht – also in Summe ein halber Tag.

Ein Schotterweg schlängelt sich durch grasbewachsene Felder und führt zu einem hohen Aussichtsturm, der von Bäumen umgeben ist und unter einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken steht. Menschen gehen den Weg entlang.
Ettelsberg mit Speichersee und Hochheideturm
Hotelempfehlung Willingen

H+ Hotel Willingen – Am Schneppelnberg 9-13, Usseln, 34508 Willingen

Skywalk Willingen

Mit seinen 665 m Länge ist der Skywalk Willingen die längste Hängebrücke Deutschlands und führt auf einer Höhe von 100 m über das Strycktal in Willingen Upland. Auf dem Weg über den Skywalk gibt es bei schönem Wetter beeindruckende Ausblicke über Willingen und das Viadukt. Da die Hängebrücke direkt neben der Skischanze verläuft, kannst du die Schanze auch wunderbar von oben betrachten. Um ein gutes Erlebnis auf dem Skywalk zu haben, solltest du auf jeden Fall schwindelfrei sein. Bei unserem Besuch war es zeitweise ganz schön windig und die Brücke schwankte die ganze Zeit ein wenig. Die Kinder hat es nicht gestört und sie fanden es auch ganz cool, alles von oben zu beobachten.

Wir haben die Tour über den Skywalk mit einer Wanderung auf den Ettelsberg verbunden und so eine größere Rundtour gemacht. Hin und zurück waren es am Ende gut 8 km, die aber auch schon unser 4-jähriger gut gemeistert hat. Oben am Ettelsberg wartete als Motivationshilfe ja noch der große Spielplatz auf die Kinder.

Eine lange Hängebrücke mit Metallgeländer führt über einen üppigen grünen Wald und zu fernen Hügeln unter einem strahlend blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.
Skywalk Willingen
Ein kleines Dorf, umgeben von dichten grünen Wäldern und sanften Hügeln unter einem strahlend blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.
Aussicht vom Skywalk mit Blick auf das Viadukt

Eintrittspreise für den Skywalk Willingen

Erwachsene (ab 16 Jahre): 11 €
Kinder (6-16 Jahre): 8,50 €

zusätzlich gibt es Kombitickets für den Skywalk und die Ettelsberg Seilbahn

Anfahrt zum Skywalk

Rund um den Skywalk stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung:
– Zugang Musenberg:  Auf dem Wakenfeld, 34508 Willingen –> von hier aus ca. 1,2 km Fußweg zum Eingang
– Parkplatz 1 Ettelsberg-Seilbahn: Zur Hoppecke 5, 34508 Willingen –> Auffahrt mit der Ettelsberg-Seilbahn, von dort aus ca. 1,2 km zum Eingang
– Parkplätze 22 bis 24 im Stryck, bzw. am Schanzenauslauf der Mühlenkopfschanze: Mühlenkopfstraße 1, 34508 Willingen –> entweder 600 Treppenstufen oder 1,8 km langer Wanderweg

Erlebnisberg Ettelsberg

Vom Skywalk aus ging es für uns weiter auf den Ettelsberg, der mit seinen 838 m Höhe einer der höchsten Berge im Sauerland ist. Wir haben die Route so gewählt, dass wir unterwegs am Mammutbaum, der Waldmassage und dem Hochstuhl vorbeigekommen sind. Anschließend haben wir noch einen kurzen Abstecher zum K1-Gipfel gemacht, sodass es auf dieser Tour sogar ein Gipfelkreuz gibt.

Der Ettelsberg bietet viele tolle Highlights für jede Interessenslage: Es gibt einen Bergsee, Trails für Mountainbiker, kurze Wanderwege für Kinder, einen großen Abenteuerspielplatz und den Hochheideturm mit super Aussicht für alle. Außerdem findest du am Ettelsberg einen Fotopoint mit Blick auf Willingen.

Wer nicht zu Fuß auf den Ettelsberg wandern kann oder möchte, kann die Ettelsberg-Seilbahn nutzen. Mit der Gondelbahn geht es innerhalb weniger Minuten ganz komfortabel hinauf auf den Berg.

Eine Frau und zwei Kinder sitzen in einem großen runden Holzrahmen mit der Aufschrift "IT'S A BEAUTIFUL JOURNEY" und "Willingen Ettelsberg" und blicken auf eine malerische Berglandschaft.
Fotopoint am Ettelsberg mit Blick auf die Seilbahn

Für die Kinder war der Spielplatz natürlich das größte Highlight – hier finden Kinder aller Altersgruppen das passende Spielgerät. Es gibt einen Kletterparcours für die Kleinen und einen etwas höher gebauten für die Großen. Außerdem jede Menge Baumstämme und Steine zum Balancieren, Tunnel, Schaukeln und ein Hüpfkissen. Rundherum stehen jede Menge Sitzmöglichkeiten für alle bereit, die ihren Kindern beim Toben zuschauen wollen.

Ein Spielplatz mit Klettergerüsten und einer großen Tunnelrutsche befindet sich auf einer Wiese unter einem bewölkten Himmel. Zwei Personen stehen neben der Rutsche, und Bäume und Holzzäune umgeben den Spielplatz.
Spielplatz auf dem Ettelsberg

Hier findest du unsere Rundwanderung über Skywalk & Ettelsberg zum Nachwandern auf Komoot:

Hochheideturm auf dem Ettelsberg

Nachdem sich die Kinder schon einmal ein wenig ausgetobt hatten, sind wir auf den 62 m hohen Hochheideturm gefahren – natürlich gibt es auch Treppen (241 Stufen an der Zahl), aber in diesem Fall war der Aufzug doch die bessere Wahl. Oben im Turm hatten wir eine grandiose Weitsicht über das Sauerland und auf Willingen. Da die Aussichtsplattform komplett verglast ist, war windiges Wetter hier oben auch gar kein Thema mehr.

Eintritt musst du für den Besuch des Hochheideturms übrigens nicht zahlen – der Besuch ist kostenlos möglich.

Eine malerische Aussicht auf sanfte grüne Hügel mit vereinzelten Bäumen und einigen Gebäuden. Skilifte verlaufen über grasbewachsene Hänge unter einem strahlend blauen Himmel mit vereinzelten Wolken. In der Ferne ist eine kleine Stadt zu sehen.
Aussicht vom Hochheideturm

Sommerrodelbahn

Die Sommerrodelbahn Willingen ist 700 m lang und kann bei nahezu jedem Wetter (auch bei Nässe) gefahren werden. Diesen Spaß haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen und so bin ich das erste Mal seit ich selbst Kind war, wieder Sommerrodelbahn gefahren. Für meine Kinder war es eine Premiere und nach der ersten Fahrt wurde direkt eine zweite Runde eingefordert – diesmal natürlich mit mehr Tempo. Wir hatten hier viel Freude und sind am nächsten Tag auch gleich noch einmal hergekommen um Sommerrodelbahn zu fahren.

Öffnungszeiten: Täglich von März – November (Saisonzeiten können variieren) von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr (in den Sommerferien ggf. bis 19:00 Uhr)

Eintrittspreise:
– Kinder bis 4 Jahre frei
– Kinder von 5 – 14 Jahre: 3 €
– Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene: 3,80 €
– Kombiticket (1 Erwachsener + 1 Kind ab 5 Jahre): 5,40 €
– weitere Vergünstigungen bei Mehrfachtickets oder mit Kurkarte

Mehr Infos und Aktuelles findest du auf der Webseite der Sommerrodelbahn Willingen.

Kugelbahn

Gleich neben der Sommerrodelbahn gibt es zwei Holzkugelbahnen mit je 60 m Länge. Am unteren Ende der Kugelbahnen kannst du die großen Holzkugeln für 2€ pro Stück kaufen (Geld muss passend mitgebracht werden). Danach kann der Spaß losgehen – ein kleiner Weg führt zwischen den Kugelbahnen den Berg hinauf bis zum Start. Eine der beiden Kugelbahnen trägt das Motto „Glück auf“ und es gibt Elemente aus dem Bergbau, wie Helme, Loren und Schieferplatten als Hindernisse. Bei beiden Kugelbahnen können oben parallel zwei Kugeln an den Start gehen, sodass ihr ein kleines Wettrennen veranstalten könnt.

Willinger Glasmanufaktur

Die Glasmanufaktur Willingen befindet sich nur wenige Minuten von der Sommerrodelbahn entfernt und du kannst hier nicht nur wunderschöne Glasfiguren einkaufen sondern auch zuschauen, wie Glasbläser bei der Arbeit sind. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eigene Dekorationsstücke aus Glas herzustellen. Die Arbeit in der Werkstatt kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden; diese finden mehrfach am Tag statt und du musst hierfür im Optimalfall vorab online ein Ticket kaufen.

Wir waren genau während einer Vorstellung da und konnten nicht mehr in die Werkstatt, weil alle Plätze voll waren. Allerdings war die Vorführung kurze Zeit später vorbei und wir sind mit den Kindern zusammen in die Werkstatt gegangen um uns die Werkzeuge zumindest einmal anzusehen. Glücklicherweise wollte eine Besucherin gerade ihre eigene Glaskugel herstellen und so konnten wir den gesamten Fertigungsprozess dieser Glaskugel mit anschauen – für die Kinder super spannend und genau so gut wie eine der Vorführungen.

Adresse: Zur Hoppecke 9, 34508 Willingen (Upland)

Mehr Infos und Eintrittspreise findest du auf der Webseite der Glasmanufaktur.

Weitere Ausflugsziele im Sauerland

  • Ausflug nach Olsberg: Bruchhauser Steine & Kugelbahnweg
  • Entdecke das Hemer Felsenmeer und den Sauerlandpark
  • Wandern auf der Sauerland-Waldroute:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

Reisefunken

Reiseblog zu Reisen in der ganzen Welt

mit viel Reise ❤ erstellt von Corinna Risse
Close